|
|
|
|
Methodisches Arbeiten im Planungsbereich |
|
|
|
|
|
Methoden für den kreativen und systematischen Entwurf sind seit einigen Jahren Bestandteil der Ausbildung von Ingenieuren und insbesondere im Entwicklungsbereich beliebt (s. VDI 2221). |
|
|
Methodisches Vorgehen ist auch im Planungsbereich möglich und soll hier anhand des Beispiels einer |
|
|
Fördereinrichtung (Pumpwerk, Verdichter) |
|
|
demonstriert werden. Als eine unter vielen Methoden wird hier der so genannte |
|
|
Morphologische Kasten |
|
|
verwendet: In den Zeilen werden Teilfunktionen des Systems aufgelistet. Spaltenweise wird zu jeder Teilfunktion eine Lösungsmöglichkeit aufgetragen (möglichst ohne vorherige Selbstbeschränkungen). |
|
|
Das Ergebnis könnte wie folgt aussehen: |
|
|
|
|
|
Aus der Variation der Teillösungen entsteht eine Gesamtlösung für die gesuchte Aufgabe, im Beispiel sind zwei Lösungsschienen markiert |
|
|
|
|
|
Sinn des Verfahrens? |
|
|
Oftmals werden bei einem neuen Entwurf wieder die gleichen Lösungsmöglichkeiten entwickelt und/oder von neuem diskutiert (Ist eine kontinuierliche Niveaumessung notwendig? Bringt eine Regelung Vorteile? Brauchen wir zwei oder drei Gebläse?). |
|
|
|
|
|
|
|